Donnerstag, 26 Juni 2025 12:51

Holz im Badezimmer – macht das Sinn? Ein Leitfaden für den Einsatz

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Arbeitsplatten Arbeitsplatten freeoik.com

Noch vor wenigen Jahren galt das Badezimmer als Reich der Fliesen, des Steins und der Keramik. Heute entscheiden sich jedoch immer mehr Menschen für Holz im Innenraum – sogar in Bereichen, die besonders feuchtigkeitsanfällig sind. Innenräume mit Holzelementen haben ihren ganz eigenen Charme: Sie wirken warm, gemütlich und zeitlos.

Aber ist Holz im Badezimmer wirklich eine gute Idee? Unsere Antwort lautet: Ja – vorausgesetzt, man verwendet das richtige Holz und sorgt für eine fachgerechte Versiegelung. Im folgenden Ratgeber erfährst du, welche Holzarten sich im Bad am besten eignen, wie man sie schützt und in welchen Einrichtungsstilen Holz richtig beeindruckt.

Warum wird Holz im Badezimmer immer beliebter?

Holz sieht nicht nur gut aus – es bringt Natürlichkeit und Harmonie in den Raum. Es schafft einen warmen Kontrast zu den typischen, eher kühlen Materialien im Bad wie Glas, Keramik und Metall. Ein Holzwaschtisch, ein Boden aus Holz oder dekorative Accessoires können die Atmosphäre im Badezimmer völlig verändern.

Egal, ob du den minimalistischen Stil, den Boho-Look oder ein modernes Design bevorzugst – Holz lässt sich in jede dieser Stilrichtungen perfekt integrieren:

  • Im minimalistischen Stil sorgt Holz für Wärme und gleicht die schlichte Formensprache aus.

  • Im Boho-Stil bringt es Natürlichkeit ins Spiel und harmoniert mit Rattan, Leinenstoffen und Zimmerpflanzen.

  • Im modernen Stil steht Holz in spannendem Kontrast zu Beton, Glas und klaren Linien und verleiht dem Raum eine elegante Note.

Holzelemente im Badezimmer – was ist möglich?

Holzelemente im Bad können ganz unterschiedlich eingesetzt werden – von großen Flächen wie einem Waschtisch aus Massivholz bis hin zu dezenten Details. Hier sind einige bewährte Ideen:

1. Waschtisch aus Holz

Ein absoluter Trend! Ein Holzwaschtisch mit ausdrucksstarker Maserung sieht edel aus und verleiht dem Raum einen Hauch von Luxus. Besonders beliebt sind massive, gut versiegelte Arbeitsplatten aus Holz, die geölt oder lackiert wurden – sie vereinen natürliche Ästhetik mit hoher Funktionalität.

2. Regale und Schränke aus Massivholz

Anstelle von MDF lohnt sich echtes Holz. Selbst kleine Regale oder Schränkchen machen Eindruck, besonders vor weißen oder grauen Wänden.

3. Holzboden oder Holzverkleidung

Mit einer sorgfältigen Versiegelung bietet Holz auch als Bodenbelag oder Wandverkleidung eine beeindruckende Optik. Für einen pflegeleichteren Mix kann man auch Feinsteinzeug in Holzoptik kombinieren.

4. Accessoires aus Holz

Bürsten, Seifenspender, Spiegelrahmen – kleine Holzdetails sind der einfachste Weg, um dem Badezimmer mehr Wärme und Stil zu verleihen.

Welches Holz eignet sich fürs Bad? Die besten Holzarten

Nicht jede Holzart ist für feuchte Umgebungen geeignet. Entscheidend sind die Materialeigenschaften und die richtige Behandlung. Hier die besten Holzarten für das Badezimmer:

Eichenholz

  • Besonders widerstandsfähig und langlebig, auch ohne starke chemische Versiegelung

  • Tiefe, edle Maserung – sorgt für einen eleganten und zeitlosen Look

  • Perfekt für Waschtische oder große Elemente im Badezimmer

Eschenholz

  • Markante, lebendige Maserung

  • Elastisch und belastbar, kommt mit wechselnden Feuchtigkeitsverhältnissen gut zurecht

  • Ideal für moderne Designs und Boho-Einrichtungen

Buchenholz

  • Hell, glatt und dezent – passt gut zu Weiß und Pastellfarben

  • Empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit, daher besser für kleinere Elemente wie Regale oder Accessoires geeignet

  • Unbedingt sorgfältig versiegeln!

Versiegelung – der Schlüssel zur Langlebigkeit

Damit Holzelemente im Bad viele Jahre halten, ist der richtige Schutz entscheidend:

  • Ölen (z. B. mit Tungöl oder Hartwachsöl) – erhält die natürliche Optik und lässt das Holz „atmen“

  • Lackieren – bildet eine harte Schutzschicht gegen Wasser und Reinigungsmittel

  • Gute Belüftung im Bad – schützt dauerhaft vor Feuchtigkeitsschäden

Wichtig: Auch versiegeltes Holz sollte nicht ständig mit stehendem Wasser in Kontakt kommen. Es empfiehlt sich, Waschtische leicht zu neigen oder mit einer umlaufenden Kante zu versehen, die Wasser zurückhält.

Macht Holz im Bad Sinn? Absolut!

Richtig ausgewähltes und geschütztes Holz im Badezimmer:

  • beeindruckt optisch und macht das Bad besonders

  • sieht wunderschön aus und verleiht dem Raum einen warmen, natürlichen Charakter

  • passt zu vielen Stilrichtungen – von Boho über Minimalismus bis hin zum modernen Wohnen

Durch die Wahl verschiedener Hölzer – wie Buche, Eiche oder Esche – lässt sich das Badezimmer optimal an persönliche Vorlieben und Bedürfnisse anpassen. Egal ob du dich für einen Holzwaschtisch, ein Regal oder einen Spiegelrahmen entscheidest: Holz ist immer eine Investition in Wohlfühlatmosphäre und Stil.

Du willst deinem Bad mit Holz einen neuen Look verpassen? Fang mit kleinen Dingen an – du wirst sehen, wie groß die Wirkung sein kann.