Freitag, 06 Juni 2025 10:27

Karneval der Kulturen in Berlin

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Karneval der Kulturen Karneval der Kulturen Foto: pixabay

Ein Wochenende voller Farben, Musik und Begegnungen steht bevor. Am Freitag beginnt in Berlin der Karneval der Kulturen mit dem traditionellen Straßenfest am Blücherplatz in Kreuzberg. Die Veranstaltung gehört seit Jahren zu den größten offenen Stadtfesten in Deutschland und zieht jährlich hunderttausende Besucher an.

Inhaltsverzeichnis:

Blücherplatz wird zur Festmeile

Am Freitag um 16 Uhr startet das viertägige Straßenfest mit Bühnenprogrammen, Tanz, Theater, kulinarischen Angeboten und Mitmachaktionen. Auf dem Blücherplatz in Kreuzberg gibt es bis Montagabend ein umfangreiches Programm. Auch politische Diskussionen, kreative Workshops und ein spezielles Kinderprogramm sind Teil des Angebots.

Rund 1,1 Millionen Menschen besuchten das Fest im vergangenen Jahr. Der Veranstalter rechnet für 2025 mit ähnlich großem Interesse. Der Karneval der Kulturen existiert seit 1996. Er entstand als Reaktion auf rassistische Übergriffe und will Vielfalt, Respekt und friedliches Miteinander sichtbar machen. Veranstalter betonen, dass extremistische Inhalte oder Symbole keinen Platz haben.

Umzug mit 68 Gruppen auf neuer Route

Der große Straßenumzug findet am Sonntag auf der Frankfurter Allee in Friedrichshain statt. In diesem Jahr sind 68 Gruppen mit über 4.000 Teilnehmern angemeldet, davon 13 zum ersten Mal. Viele Gruppen stammen aus Berlin, andere reisen aus ganz Deutschland an. Der Umzug besteht aus liebevoll gestalteten Wagen, aufwendigen Kostümen, Live-Musik und Tanz.

Die Route wurde neu geplant. Ziel ist, mehr Platz für Zuschauer zu schaffen. Besonders am Sonntag wird mit mehreren Hunderttausend Besuchern gerechnet. Die Veranstaltung soll ein Zeichen setzen – für Weltoffenheit, Kreativität und kulturellen Austausch.

Polizei und Sicherheitsvorkehrungen

Die Berliner Polizei wird den Umzug mit über 1.000 Einsatzkräften begleiten. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden im Vorfeld mit Feuerwehr und Behörden abgestimmt. Wie schon in den Vorjahren kommen mobile Sperren, Polizeifahrzeuge und Sichtschutz zum Einsatz. Damit sollen Besucher vor möglichen Angriffen geschützt werden. Die Veranstalter haben klare Regeln aufgestellt:

  • Keine Fahrräder, Klappstühle, Leitern, großen Taschen oder Koffer
  • Kein Glas, keine Dosen oder harte Behälter
  • Keine E-Scooter oder anderen Kleinfahrzeuge
  • Kein Alkohol, keine Feuerwerkskörper oder gefährlichen Substanzen
  • Keine Waffen, Drohnen, Megaphone, Fahnen (außer genehmigte)
  • Tiere sind verboten – mit Ausnahme von Blindenführhunden

Finanzierung und Engagement

Der Eintritt zum Fest ist kostenlos. Die Grundfinanzierung übernimmt das Land Berlin. Hinzu kommen Einnahmen aus Standgebühren, private Spenden und Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer. Der Karneval wird jedes Jahr durch ein großes Netzwerk von Organisatoren, Künstlern und Freiwilligen ermöglicht.

Der Karneval der Kulturen bleibt ein Zeichen für Vielfalt und gegenseitigen Respekt – mitten in der Hauptstadt. Auch 2025 soll Berlin wieder zeigen, wie lebendig und offen eine Stadt sein kann.

Quelle: RBB24, www.globewings.net/de