Donnerstag, 27 März 2025 13:59

Schrumpfschlauch halogenfrei rettet Leben in geschlossenen Räumen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Schrumpfschläuche Schrumpfschläuche Pressematerialien

In modernen Industrie- und Gebäudeinfrastrukturen ist Brandschutz nicht nur eine Frage der Sachwerte, sondern in erster Linie des menschlichen Lebens. Besonders in geschlossenen Räumen, in denen sich viele Menschen gleichzeitig aufhalten können – wie Schulen, Krankenhäuser, U-Bahnen oder Bürokomplexe – entscheidet oft die Qualität der verbauten Materialien darüber, ob eine Rauchentwicklung überlebbar bleibt. Genau hier kommt der Schrumpfschlauch halogenfrei ins Spiel.

Gefährliche Gase bei herkömmlichen Materialien

Im Brandfall setzen konventionelle Schrumpfschläuche, die halogenhaltige Kunststoffe wie PVC oder fluorierte Materialien enthalten, hochtoxische Gase frei. Schon kleinste Mengen von Halogenen wie Chlor, Fluor oder Brom können die Atemwege blockieren, das zentrale Nervensystem schädigen und in wenigen Minuten zur Bewusstlosigkeit oder gar zum Tod führen. In geschlossenen Räumen kann dies dazu führen, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, sich in Sicherheit zu bringen – nicht wegen der Hitze, sondern wegen der giftigen Dämpfe.

Halogenfrei = mehr Zeit zur Flucht

Halogenfreie Schrumpfschläuche hingegen verbrennen deutlich sicherer. Sie setzen keine ätzenden oder lähmenden Rauchgase frei und tragen damit entscheidend zur Fluchtsicherheit bei. Der entstehende Rauch ist zwar unangenehm, jedoch deutlich weniger toxisch, was die Überlebenschancen in einem Brandfall signifikant erhöht. Besonders in Einrichtungen mit erhöhter Fluktuation wie Bahnhöfen, Flughäfen, Veranstaltungsorten oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Einsatzbereiche mit hohen Anforderungen

Die Anwendung halogenfreier Schrumpfschläuche hat sich daher vor allem in sicherheitskritischen Bereichen durchgesetzt: in der Schaltschranksystemtechnik, in der Gebäudeautomatisierung sowie im Transportwesen. Auch in Serverräumen und Rechenzentren wird auf halogenfreie Kabelschutzsysteme gesetzt, um im Brandfall nicht nur Menschenleben, sondern auch Technik und Infrastruktur zu schützen.

Kein Mehraufwand in der Verarbeitung

Dabei unterscheidet sich die Verarbeitung eines halogenfreien Schrumpfschlauchs nicht von der eines herkömmlichen Schlauchs. Das heißt: kein Mehraufwand, kein Spezialwerkzeug – aber ein deutliches Plus an Sicherheit. Die Materialien sind ebenso flexibel und widerstandsfähig und lassen sich mit Heißluft, Flamme oder Infrarotgeräten problemlos schrumpfen.

Politischer und wirtschaftlicher Druck

Auch Versicherungen und Zertifizierungsstellen bewerten halogenfreie Materialien zunehmend positiv. In immer mehr Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber werden halogenfreie Komponenten nicht nur empfohlen, sondern explizit gefordert. Das betrifft nicht nur große Infrastrukturprojekte, sondern zunehmend auch mittelständische Industriebauten und moderne Gewerbeimmobilien.

Eine Entscheidung für Menschenleben

Halogenfreie Schrumpfschläuche sind mehr als nur eine Option. Sie sind eine Investition in die Sicherheit von Menschen. In jedem Projekt, bei dem es um Kabelschutz in geschlossenen Räumen geht, sollte die Wahl auf halogenfreie Lösungen fallen. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde – und jeder Atemzug.

Erfahren Sie mehr hier: https://shrinktech.com/de/produkt-kategorie/schrumpfschlauche/