crossstone.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: crossstone.de

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268

Vertreten durch:

Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):

Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

 

Disclaimer (Haftungsausschluss)

1. Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

2. Haftung für Links

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.

3. Urheberrecht

Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin

Fünf zusätzliche Kinder haben den Probeunterricht für den Übergang ans Gymnasium in Berlin bestanden. Die Berliner Bildungsverwaltung korrigierte am Freitag die bisherigen Angaben. Der Unterschied ergibt sich daraus, dass sich diese Kinder an Schulen in freier Trägerschaft durchsetzen konnten. Damit steigt die Gesamtzahl der bestandenen Prüfungen.

Publiziert in Informationen

Seit Montag laufen die Schlichtungsgespräche zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes in Deutschland. In dieser Phase, die eine Woche dauern soll, sind keine Streiks erlaubt. Ziel ist es, eine Lösung für die Arbeitsbedingungen und Einkommen von über 2,5 Millionen Beschäftigten zu finden.

Publiziert in Informationen
Freitag, 21 März 2025 13:44

Verkehrschaos auf der A100

Seit dem 19. März ist die Ringbahnbrücke der Berliner Stadtautobahn A100 vollständig gesperrt. Täglich stehen dadurch tausende Autofahrer im Stau. Besonders betroffen ist der Berliner Westen, wo der Berufsverkehr nahezu zum Erliegen kommt. Eine erste Entlastung ist zwar ab Montagmorgen geplant, doch bis dahin bleibt die Lage äußerst angespannt. Auch der öffentliche Nahverkehr bietet derzeit keine verlässliche Alternative. Die Berliner Verkehrsinformationszentrale warnt weiterhin vor erheblichen Verzögerungen.

Publiziert in Informationen

Ein Amateurfußballspiel im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg wurde am Sonntag abgebrochen. Grund war eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen den beiden Mannschaften. Mehrere Spieler wurden verletzt, die Polizei musste eingreifen.

Publiziert in Informationen

Die Stadt Berlin geht entschieden gegen illegale Müllentsorgung vor. Die Bußgelder für das Wegwerfen von Sperrmüll, Zigarettenkippen und Plastikmüll steigen drastisch. Wer alte Möbel heimlich entsorgt oder Abfälle auf die Straße wirft, muss mit hohen Strafen rechnen. Das Berliner Landesparlament hat eine deutliche Verschärfung des Bußgeldkatalogs beschlossen.

Publiziert in Informationen

Ein tragischer Vorfall ereignete sich am frühen Montagmorgen in Berlin. Ein 33-jähriger Mann wurde tot in einem Müllfahrzeug in der Rosenstraße nahe dem Hackeschen Markt entdeckt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelte es sich um eine obdachlose Person, die offenbar in einem Container für Papier- und Pappeabfälle übernachtet hatte.

Publiziert in Informationen

Seit Donnerstag kommt es auf der Berliner Stadtautobahn A100 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Grund dafür sind Risse an der Ringbahnbrücke im Bereich des Autobahndreiecks Funkturm. Die Brücke wird derzeit untersucht, um die Schwere der Schäden zu bestimmen. Der Verkehr am stark frequentierten Autobahnkreuz nahe des Internationalen Congress Centrums (ICC) und der Anschlussstelle zur Avus A115 ist massiv betroffen.

Publiziert in Informationen

Die Preise für Waren und Dienstleistungen haben sich in den letzten fünf Jahren erheblich verändert. Besonders stark betroffen sind Lebensmittel und Lieferdienste, während einige Elektronikartikel günstiger wurden. Die Ursachen für diese Entwicklungen sind vielfältig.

Publiziert in Informationen

Ein 30-jähriger Mann wurde am Montag vor dem Berliner Landgericht zu sechs Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt. Der Angeklagte hatte einen 37-Jährigen in einem Streit um einen Parkplatz mit einem Messer tödlich verletzt. Die Tat ereignete sich vor rund sieben Monaten im Berliner Stadtteil Gesundbrunnen.

Publiziert in Informationen

Seit Samstagmittag sind rund 30.000 Haushalte in Berlin ohne Internet, Kabelfernsehen und Telefon. Grund dafür ist ein beschädigtes Glasfaserkabel im Bezirk Pankow. Kunden des Unternehmens Pyur sind betroffen. Die Reparaturarbeiten laufen bereits, doch die vollständige Wiederherstellung kann bis Mittwochabend dauern.

Publiziert in Informationen
Seite 1 von 4