crossstone.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: crossstone.de

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268

Vertreten durch:

Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):

Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

 

Disclaimer (Haftungsausschluss)

1. Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

2. Haftung für Links

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.

3. Urheberrecht

Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin

Freitag, 31 Januar 2025 13:00

Erkrankungswelle in Berlin und Brandenburg

Die Zahl der Atemwegserkrankungen in Berlin und Brandenburg steigt stark an. Besonders betroffen sind Kinder, die zunehmend an schweren Krankheitsverläufen leiden. Gleichzeitig kämpfen viele Arztpraxen mit Personalausfällen, was die Lage zusätzlich erschwert.

Publiziert in Informationen
Montag, 27 Januar 2025 13:49

Parkraumbewirtschaftung in Berlin

Berlin plant eine grundlegende Änderung im Anwohnerparken. Die CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde fordert eine deutliche Erhöhung der Gebühren, da die derzeitigen Einnahmen nicht einmal die Kosten decken. Die Debatte über die Anpassung der Parkraumbewirtschaftung nimmt Fahrt auf, mit klaren Zielen und kontroversen Vorschlägen.

Publiziert in Informationen
Mittwoch, 22 Januar 2025 14:20

Tausende illegale Ferienwohnungen in Berlin

Die illegale Vermietung von Ferienwohnungen hat sich in Berlin zu einem ernsthaften Problem entwickelt. Nach offiziellen Schätzungen werden rund 40.000 Ferienwohnungen ohne Genehmigung betrieben, trotz jahrelanger Bemühungen der Stadt, gegen diese Praxis vorzugehen. Die Diskrepanz zwischen genehmigten und tatsächlich angebotenen Wohnungen verdeutlicht das Ausmaß der Problematik.

Publiziert in Informationen
Montag, 20 Januar 2025 13:51

Demonstrationen in Berlin enden mit Festnahmen

Am Sonntagabend fanden in Berlin mehrere Demonstrationen im Zusammenhang mit der Waffenruhe im Gazastreifen statt. Die Veranstaltungen verliefen nicht ohne Zwischenfälle. Es kam zu Festnahmen und Ausschreitungen, wie die Polizei berichtete.

Publiziert in Informationen

Die 99. Ausgabe der Grünen Woche in Berlin hat in diesem Jahr einen ungewöhnlichen Start erlebt. Ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg führte zu erheblichen Änderungen im Programm der weltweit bekannten Agrarmesse. Trotz der Herausforderungen erwarten die Veranstalter rund 300.000 Besucher bis zum 26. Januar.

Publiziert in Informationen

Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hat vorgeschlagen, ein Vorschulmodell ab dem dritten Lebensjahr einzuführen. Diese Idee, inspiriert von Modellen aus Ländern wie Neuseeland und England, könnte die Bildungslandschaft der Stadt nachhaltig verändern. Der Vorschlag stößt sowohl auf wissenschaftliche Unterstützung als auch auf rechtliche Herausforderungen.

Publiziert in Informationen

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die neue Grundsteuer in Kraft, und viele Berliner stehen vor der Frage, welche finanziellen Auswirkungen die Reform auf sie haben wird. Während Vermieter und Mieter gleichermaßen betroffen sind, könnten vor allem die steigenden Bodenrichtwerte und veränderten Berechnungsgrundlagen für Überraschungen sorgen.

Publiziert in Informationen

Die Berliner Startup-Szene, einst ein Symbol für Innovation und Dynamik, zeigt nach den Herausforderungen der Corona-Krise Anzeichen einer Erholung. Allerdings verläuft dieser Aufschwung langsamer als in anderen Teilen Deutschlands, wie ein aktueller Bericht des Startup-Verbandes zeigt.

Publiziert in Informationen

Die Silvesternacht in Berlin brachte zahlreiche Verletzungen und Vorfälle, die erneut die Gefahren des Feuerwerks aufzeigen. Laut Berichten der Gesundheitsverwaltung erlitten 363 Menschen Verletzungen durch Böller und Raketen. Besonders tragisch: Einige der Verletzungen haben dauerhafte Folgen.

Publiziert in Informationen

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen für Deutschland sowie die Bundesländer Berlin und Brandenburg wurden veröffentlicht. Trotz leichter saisonaler Schwankungen bleibt die Lage relativ stabil. Im Folgenden werden die wichtigsten Details und Entwicklungen dargestellt.

Publiziert in Informationen
Seite 2 von 4